![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijx7Z2sxw-xz7a5QPEp97uE9l4kcrSXJTmKTixBowk73j2wH2VUXzFpLi_oywM6A01kkqYa2rImOZ4deOUHFXH_C1sqjzcshmAKfm_c-6_Bal7br-cvIK73tt_KC2yP7_WAjwNqQwmeKI/s400/2011-03-26_10-21-53_683.jpg)
Bei der Modellflugmesse war die Halle ca. 6 mal so groß und das war nur eine von zwei Hallen.
Ich war noch nicht einmal wirklich durch den Eingang durch und sah am anderen Ende einen Modellgleitschirm hängen, bevor ich mir irgendwelche anderen Stände anschaute, begutachtete ich die Verarbeitung des Schirms. Zwischen den Zellen waren ordentlich verarbeitete Crossports, die Konstruktion wurde mithilfe eines Gleitschirmherstellers ausgearbeitet, den Namen konnte mir der Standbesitzer nicht nennen. Der Preis für den Schirm liegt zwischen 250€ und 450€ . Zusätzlich müsste man sich noch das Männchen, das es entweder mit oder ohne Trike gibt für nochmal ca. 200€ dazukaufen. Über den Tag verteilt, verbrachte ich vermutlich die meiste Zeit an diesem Stand, natürlich war ich nur aus reinem Interesse an den Gleitschirmen dort und nicht wegen den hübschen Ladys. Weitere Informationen gibt es auf rc-paragliding.de, zu dem Flugbild komm ich später noch einmal.
Am Gleitschirmstand wurden auch GoPros angeboten, auch wenn ich wirklich neidisch auf Besitzer einer so hoch auflösenden Cam bin, ist sie mir das Geld trotz allem nicht Wert. An vielen Ständen wurden „Bikecams“ angeboten, klein, leicht, eine Auflösung von 720x480 und günstig. Günstig ist ein relativer Begriff, in diesem Fall bedeutete er 30€. Ich bin sehr viel im Internet unterwegs und kenne mich daher mit Spielzeug gut aus, die Kamera kam mir sehr bekannt vor. Mit meinem Handy schaute ich schnell auf eBay, der erste Treffer gab einen Preis von 5€ + ein bisschen Versand an. Die Auflösung der Kamera reicht für YouTube und auch sonst völlig aus. Mit einer 16GB Karte kann man, laut Angabe, über 2 Stunden filmen. Wer also nicht die Top Qualität bei Videos braucht, sollte einfach im Internet nach „SpyCam“ oder „Autoschlüssel Cam“ suchen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiNSw5hKD85YAdTAmbnlDqMZuJ9xkqT3YDbSlh9DBgmGzaJGqWHDn5HEnEOMibq8Tk6eVyptZZuTecgpAOFuCL0UxTVQTa9JrTuRmzVDx2LJG1_xCt8BbHnP835vAKw7YCOC5MIsJv4vlk/s320/2011-03-26_09-59-58_109.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhzyYNDQTwSCk8JZ_omitfYISJvgxfxGXyq9kWiedsjH4N1_WN_E4LaO31uuMTCS9XgKe27eu_McXZp93rOvtZkHRoJCrOoqRB2rAMRlaLZ7gFsBRsvAdTKt5-YN1BqRHSmzwiGH0AglbQ/s320/2011-03-26_10-26-11_402.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhW02RK3ignBdBH056ILnSabi0GoRNQUZu_4yilsbSA0vYi4DCmCJsIEU0zkEo2YYbSEMYnweT-oB3qXHWBi-eqaFXztBJfyEooy8zT_v2AisrXgttIn-81gxRIgfLarJjOiHkao8mD46M/s320/2011-03-26_10-36-46_590.jpg)
Natürlich gab es auch Modelle, die nicht für den Luftraum gedacht sind. Nebenan in der anderen Halle, gab es eine große Auswahl von Autos, Lastern, Kippern, Jeeps, Panzern, Booten und sonstigen Arten der Vortbewegungsmöglichkeiten am Boden. Immer wieder faszinierend sind die riesen Sandkästen, in denen die großen Buben mit ihren ferngesteuerten Baggern spielen durften, der derartig Spaß den sie dabei hatten war ihnen ins Gesicht geschrieben, sie strahlten pure Begeisterung aus, während sie mit ihrem gelangweilten und müden Gesicht die Berge erklommen und wieder runter fuhren. Wenn man sich umschaute, merkte man das deutlich weniger los war als bei den Fliegern. Nicht verwunderlich, hier passierte auch nicht viel. Die einzige Attraktion waren die Monstertrucks, die auf einer kleinen Rennstrecke ihre Runden drehten und bei einer kleinen Rampe Front- und Backflips schlugen, aber auch das war schnell langweilig.
Die gesamte Halle war ein bisschen chaotisch aufgebaut, neben Erfindungen von Leonardo da Vinci , die man selber zusammen bauen konnten standen Star Wars Raumschiffe und Figuren, zwischen drin war noch Playmobil und Lego für die Kids zum kaufen, irgendwo waren noch Modellpanzer und Kriegsflugzeuge ausgestellt, tolles Spielzeug.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhp0SIx2mXbV3kxRr95s6oPDe9ONJREwWPQ2xmiNSw8blLzZh9-pAT74WAfcO4kU8t1MDUPN_KX4SHU4_E8lp_Fs1aKURxtc7MdrG2nYKnjxKvw5nj5Or-mF22uEt-RqHwOEBZhL8nx1uM/s320/2011-03-26_13-40-28_251.jpg)
Zum Glück gibt es nicht nur gelangweilte Baggerfahrer, sonder auch mehrere Stände mit Fräs- und Bohrmaschinen. Von einfachen Multifunktionsfräsmaschinen bis zu hochwertigen CNC-Maschinen war alles verdrehten. Ein netter Mann in Anzug und Krawatte demonstrierte die Funktionen einer Drehmaschine, natürlich ohne Schutzbrille, wir wollen ja auf Sicherheit achten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhWOUkB0wUOTUzVrVLZVmn4l2_W6kdCPKP7MRfv1M5KUexp2adF9MESTfmrPj_aFp8mjbApe8jsD0jDoF6B4YIwiW7lqaNrl_uHthQlgiMi3-YzicfWdpr6CjfubDFQKbHaACfjYjbBR7E/s320/2011-03-26_09-58-51_404.jpg)
Im Hintergrund sah man noch Drachen UL-Schlepps und Segler die an der Winde hochgezogen wurden und danach ihre Kreise über der Messe zogen. Die Messe war gut gelungen, auch wenn der Überschuss an Spielzeug immer mehr wurde und viele Händler keinen Stand mehr hatten. Mal schauen was die Zukunft in der Modell-Welt noch so für Veränderungen bringen wird.
Das war es dann erst einmal wieder.
See u up in the sky
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen