Dienstag, 22. März 2011

Auf gehts, Ab gehts, 2 Tage fliegen! (zweiter Tag)

 
Nach einer bequemen Nacht auf der Couch vor einem lodernden Kamin, konnte man mit neue Kraft an den Hang gehen, jetzt blieb nur die Frage. an welchen Hang? Vorhergesagt wurde Nord-Nord Ost Wind, Am Nordhang hatten wir aber Westwind, während alle Piloten zum Westhang wanderten, blieben wir und noch drei andere lauf faule Piloten am Nord-Startplatz. Nach einiger Wartezeit beschloss ich mich rauszustarten, der Wind wehte bei uns mittlerweile wieder aus Nördlicher Richtung. Ein bisschen halten konnte ich mich, aber zum hochkommen reichte es nicht aus. Schnell wieder hochgetrampt und dann doch für den West-Hang entschieden. Dort drehten schon vereinzelte Piloten auf und hatten gute Höhe.
Ich wollte nicht viel Zeit verlieren und war sehr schnell Startbereit. Als ich mich umschaute sah ich niemanden mehr mit Startüberhöhung, der letzte Schirm in der Luft war auch schon in Richtung Landeplatz unterwegs. Ich fand das Aufdrehen war sehr einfach und war deswegen auch verwundert warum niemand mehr oben war. Die Wasserkuppe von oben zu sehen ist immer wieder etwas Besonderes und ich genoss erst einmal den Ausblick von dort oben. Nach der Toplandung half ich meinem Bruder beim Drachenstart, mit geübter Leichtigkeit startete er, ich wollte direkt hinterher, doch auf einmal drehte der Wind wieder komplett auf Nord und so war es unmöglich zu starten. Leider konnte er sich außen nicht so lange halten wie erhofft, Als der Wind dann wieder einigermaßen von Vorne kam flog ich ihm hinterher. Doch auch ich kam diesmal nicht mehr hoch, sehr ärgerlich. Am Landeplatz passte ich dann auf unsere Ausrüstungen auf, während er das Auto holte. Dies konnte ich gleich für ein kleines Nickerchen ausnutzen.
Oben angekommen, gab es erst einmal eine leckere Portion Spaghetti, danach ging es wieder an den Hang. Oben war gerade ein Kamerateam und interviewte die Piloten, die am nächsten Morgen zu ihrer Himalaya Flug-Tour aufbrechen wollten, ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg dabei.Die Thermik wurde deutlich schwächer und so waren nur noch Abgleiter möglich. Diesmal schafften wir es zu dritt, eine Bienenkönigin, eine Wespe und meine Hornisse gleichzeitig in der Luft zu sein. Der Kappe an Kappe Flug mit Katja war wirklich klasse. Allerdings musste ich sehr stark angebremst fliegen, da sie einen 1-er Schirm hat, der Leistungsunterschied ist beachtlich, der Airwolf ist nicht nur deutlich schneller sonder ich kam auch mit einem deutlichen mehr Höhe am Landeplatz an.
Nachdem ich meine Ausrüstung zusammen gepackt habe, holte ich noch mein Bruder vom Drachenlandeplatz ab.
Das Wochenende hat sich mal wieder gelohnt. Zwei geniale Flugtage gehabt, wenn das Jahr noch besser wird, freue ich mich schon auf die nächsten Wochenenden.
Wie ich Freitag wieder zum fliegen fahren kann ist noch unklar, da mein Bruder mit meinem Auto und seinem Drachen, weiter in Richtung Basano gefahren ist.
Das wars dann erst einmal wieder.

See u up in the sky



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen