Sonntag, 27. März 2011

27.03.2011 Fliegerspaß aus dem Handschuhfach


Natürlich konnte ich nicht ohne etwas zu kaufen von der Messe wiederkommen, mein diesjähriges Ziel war es, etwas für zum fliegen zu finden, etwas, was man immer dabei haben kann und günstig ist.
Es war nicht einfach, sehr viele Stände, sehr viele Flieger, sehr viele helis, aber kaum "Spielzeug"-Flugzeuge, nach denen ich suchte. Ich ging alles was angeboten wurde mehrmals durch, bis mir ein Motor-Segler ins Auge viel, der Preis 35€, Spannweite 60cm, 24gr. Abfluggewicht, 27MHz, 2Kanal Fernsteuerung. Steuerbar ist der Motor um die Höhe zu Regeln und das Seitenruder. Für 35€, ein verlockendes Angebot.
Aber es gibt ja noch mehr Händler in diesen Hallen, da es nun ein Ziel gab, ging die Suche deutlich einfacher voran. Etwas weiter gab es das gleiche Modell für 30€, noch weiter runterhandeln war nicht drin.
Ein testen ohne Batterien war nicht möglich, dort extra zu kaufen war das Geld nicht Wert. Heute waren fast Windstille Bedingungen, perfekt für den kleinen Neuen.
Der Motor machte, obwohl er so klein ist,  ne menge Wind. Der Steigflug war überraschend gut, er flog etwas links, was aber nicht störte. Anfangs lag die vermutung nahe das das Seitenruder nur Links und Rechts konnte, also digital, aber tatsächlich war sie Proportional. Das Steuern stellte sich als kinderleicht raus, das Flugbild war überraschend gut, mit ein bisschen Thermik konnte man den Gleitflug deutlich verlängern. Das Landen direkt auf der Motorhaube oder in der Hand ist mit ein bisschen Übung überhaupt kein Problem mehr.
Meiner Meinung nach, lohnen sich die 30€ für den kleinen voll und ganz.
Das Modell heißt ASH-31 MI und wird von AXION RC hergestellt. Die Serie besteht noch aus drei weiteren, einer ASK-21, Discus-2T und Ventus-2cxt.
Viel Spaß an all die die sich auch einen zulegen sollten.

Zum Schluss kommt noch ein Vergleich zu den X-Twins. Die kleinen Flieger von Silverlit kann man als Anfang dieser Spielzeug Szene sehen, die Idee dahinter war genial, sich auf die Terasse zu setzten und schnell ne Runde im Garten fliegen.
Vom Flugbild her gefällt mir der Motor-Segler deutlich besser, sieht mehr Nach Flugzeug aus als die Uhrgesteine. Während man bei den X-Twins nur lenken konnte wenn man gleichzeitig Gas gab. Bei dem Neuling, der Über Seitenruder gesteuert wird, ist das auch im Segelflug möglich, somit freu ich mich, ihn mal am Hang zu testen. Das Thermik fliegen klappte heute schon echt gut.
Ich kann die ASH-31 nur jedem empfehlen.

see u up in the sky 

Samstag, 26. März 2011

26.03.2011 Faszination Modellbau





Ich denk es ist jetzt schon drei Jahre her, das ich das letzte mal auf einer Modellflugmesse war, da war sie auch noch in Sinsheim. Seit letztem Jahr findet die Faszination Modellbau in Karlsruhe statt, so konnte ich auch direkt meinen Bruder besuchen. Vor ein paar Wochen war ich auf der Gleitschirmmesse bei Sindelfingen, ich war verwundert wie klein das Messegelände dort war. .
Bei der Modellflugmesse war die Halle ca. 6 mal so groß und das war nur eine von zwei Hallen.

Ich war noch nicht einmal wirklich durch den Eingang durch und sah am anderen Ende einen Modellgleitschirm hängen, bevor ich mir irgendwelche anderen Stände anschaute, begutachtete ich die Verarbeitung des Schirms. Zwischen den Zellen waren ordentlich verarbeitete Crossports, die Konstruktion wurde mithilfe eines Gleitschirmherstellers ausgearbeitet, den Namen konnte mir der Standbesitzer nicht nennen. Der Preis für den Schirm liegt zwischen 250€ und 450€ . Zusätzlich müsste man sich noch das Männchen, das es entweder mit oder ohne Trike gibt für nochmal ca. 200€ dazukaufen. Über den Tag verteilt, verbrachte ich vermutlich die meiste Zeit an diesem Stand, natürlich war ich nur aus reinem Interesse an den Gleitschirmen dort und nicht wegen den hübschen Ladys. Weitere Informationen gibt es auf rc-paragliding.de, zu dem Flugbild komm ich später noch einmal. 

Am Gleitschirmstand wurden auch GoPros angeboten, auch wenn ich wirklich neidisch auf Besitzer einer so hoch auflösenden Cam bin, ist sie mir das Geld trotz allem nicht Wert. An vielen Ständen wurden „Bikecams“ angeboten, klein, leicht, eine Auflösung von 720x480 und günstig. Günstig ist ein relativer Begriff, in diesem Fall bedeutete er 30€. Ich bin sehr viel im Internet unterwegs und kenne mich daher mit Spielzeug gut aus, die Kamera kam mir sehr bekannt vor. Mit meinem Handy schaute ich schnell auf eBay, der erste Treffer gab einen Preis von 5€ + ein bisschen Versand an. Die Auflösung der Kamera reicht für YouTube und auch sonst völlig aus. Mit einer 16GB Karte kann man, laut Angabe, über 2 Stunden filmen. Wer also nicht die Top Qualität bei Videos braucht, sollte einfach im Internet nach „SpyCam“ oder „Autoschlüssel Cam“ suchen.

In den Gängen wurden beeindruckend große Modelle ausgestellt, ein wahrer Hingucker war die Ju-52, ein Modellflugzeug das im Detail nachgebaut wurde, so das sogar ein Verbandskasten im Cockpit hing. Zwischen den Modellen fand ich auch ein Seelenverwandtes Flugzeug, anscheinend bin ich nicht der einzige der schwarz-gelb gut findet. Auf der Messe waren mehrere Hubschrauber, Boote und Flugzeuge im Hornissen-Design, aber auch zwei freche Hummeln flogen bei der Indoor-Flugshow rum.

Vor wenigen Jahren kamen sehr viele kleine 2-Kanal Flugzeuge auf den Markt, die noch dazu einen super Preis hatten. Inzwischen hat sich diese Krankheit auf Hubschrauber übertragen. An jedem dritten Stand wurden Minihelis in der Größe einer Mücke verkauft. Es ist schon Spaßig in der Weihnachtszeit um den Christbaum herumzufliegen und damit die Kerzen auszublasen, den anderen auf dem Kopf zu landen oder in einer Werbepause sich damit die Zeit zu vertreiben. Allein in meinem Zimmer stehen vier, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben. Und für knapp 30€ sind die Spielzeuge wirklich Unschlagbar.

Wenn man sich umschaute, war überall Bewegung in der Halle, hier flog eine Rakete an die Decke, dort sauste ein Wurfgleiter über die Köpfe hinweg, an den Ständen flatterten Fledermäuse und fliegende Kühe im Kreis, beim Drachenstand drehten sich die Windspiele, die Minihubschrauber zogen ihre Runden, die Flugshow war im vollen Gange, und massenweise Besucher die sich aneinander quetschten um weiterzukommen. Dieses Jahr wurde aber nicht nur das Männerherz beglückt, wenn den Damen zu langweilig wurde, konnte sie Schmuck, Handtaschen, Gürtel, und sonstiges, bis auf Schuhe, kaufen.

Natürlich gab es auch Modelle, die nicht für den Luftraum gedacht sind. Nebenan in der anderen Halle, gab es eine große Auswahl von Autos, Lastern, Kippern, Jeeps, Panzern, Booten und sonstigen Arten der Vortbewegungsmöglichkeiten am Boden. Immer wieder faszinierend sind die riesen Sandkästen, in denen die großen Buben mit ihren ferngesteuerten Baggern spielen durften, der derartig Spaß den sie dabei hatten war ihnen ins Gesicht geschrieben, sie strahlten pure Begeisterung aus, während sie mit ihrem gelangweilten und müden Gesicht die Berge erklommen und wieder runter fuhren. Wenn man sich umschaute, merkte man das deutlich weniger los war als bei den Fliegern. Nicht verwunderlich, hier passierte auch nicht viel. Die einzige Attraktion waren die Monstertrucks, die auf einer kleinen Rennstrecke ihre Runden drehten und bei einer kleinen Rampe Front- und Backflips schlugen, aber auch das war schnell langweilig.

Die gesamte Halle war ein bisschen chaotisch aufgebaut, neben Erfindungen von Leonardo da Vinci , die man selber zusammen bauen konnten standen Star Wars Raumschiffe und Figuren, zwischen drin war noch Playmobil und Lego für die Kids zum kaufen, irgendwo waren noch Modellpanzer und Kriegsflugzeuge ausgestellt, tolles Spielzeug.


Faszinierend jedoch waren die Papiermodelle, Detailgetreue nachbauten von historischen Gebäuden, Schiffen, Zügen, Autos, Flugzeugen, Menschen und auch Tieren. Bei näherer Betrachtung merkt man schnell die Leidenschaft die die Bastler reinsteckten. Für mich ist dass nichts, ich hab es früher öfters probiert, irgendetwas ist auch dabei raus gekommen, aber nicht das erwünschte Ergebnis.

Zum Glück gibt es nicht nur gelangweilte Baggerfahrer, sonder auch mehrere Stände mit Fräs- und Bohrmaschinen. Von einfachen Multifunktionsfräsmaschinen bis zu hochwertigen CNC-Maschinen war alles verdrehten. Ein netter Mann in Anzug und Krawatte demonstrierte die Funktionen einer Drehmaschine, natürlich ohne Schutzbrille, wir wollen ja auf Sicherheit achten.

Da die Messe nicht nur Hallen beinhaltete sondern auch eine Flugshow zur Vorführung der neuen FMT-Modelle, gingen wir anschließend dorthin. Es standen viele Schaumwaffeln rum, viele Hubschrauber und auch ein Turbinen-Segler. Die Flugshow war weniger spektakulär als erhofft, ein bisschen Rückenflug hier, ein paar Loopings dort, Hubschrauber bei denen man nicht wusste in welche Richtung eigentlich gerade fliegen und die Unsicherheit aufkam ob der Pilot noch alles unter Kontrolle hatte oder es einfach nur ein epileptischer Anfall war. Zum Schluss kam noch die Vorstellung des RC-Gleitschirms, die Motorisierung schien gut zu sein, er kam gut auf Höhe, Wingover Ansätze waren auch drin. Das Flugbild war teilweise sehr schwammig, die Fläche arbeitete sehr viel, da ist das Slowakische Modell das wir zuhause haben deutlich schöner in der Luft anzusehen.

Im Hintergrund sah man noch Drachen UL-Schlepps und Segler die an der Winde hochgezogen wurden und danach ihre Kreise über der Messe zogen. Die Messe war gut gelungen, auch wenn der Überschuss an Spielzeug immer mehr wurde und viele Händler keinen Stand mehr hatten. Mal schauen was die Zukunft in der Modell-Welt noch so für Veränderungen bringen wird.
Das war es dann erst einmal wieder.

See u up in the sky

Dienstag, 22. März 2011

Auf gehts, Ab gehts, 2 Tage fliegen! (zweiter Tag)

 
Nach einer bequemen Nacht auf der Couch vor einem lodernden Kamin, konnte man mit neue Kraft an den Hang gehen, jetzt blieb nur die Frage. an welchen Hang? Vorhergesagt wurde Nord-Nord Ost Wind, Am Nordhang hatten wir aber Westwind, während alle Piloten zum Westhang wanderten, blieben wir und noch drei andere lauf faule Piloten am Nord-Startplatz. Nach einiger Wartezeit beschloss ich mich rauszustarten, der Wind wehte bei uns mittlerweile wieder aus Nördlicher Richtung. Ein bisschen halten konnte ich mich, aber zum hochkommen reichte es nicht aus. Schnell wieder hochgetrampt und dann doch für den West-Hang entschieden. Dort drehten schon vereinzelte Piloten auf und hatten gute Höhe.
Ich wollte nicht viel Zeit verlieren und war sehr schnell Startbereit. Als ich mich umschaute sah ich niemanden mehr mit Startüberhöhung, der letzte Schirm in der Luft war auch schon in Richtung Landeplatz unterwegs. Ich fand das Aufdrehen war sehr einfach und war deswegen auch verwundert warum niemand mehr oben war. Die Wasserkuppe von oben zu sehen ist immer wieder etwas Besonderes und ich genoss erst einmal den Ausblick von dort oben. Nach der Toplandung half ich meinem Bruder beim Drachenstart, mit geübter Leichtigkeit startete er, ich wollte direkt hinterher, doch auf einmal drehte der Wind wieder komplett auf Nord und so war es unmöglich zu starten. Leider konnte er sich außen nicht so lange halten wie erhofft, Als der Wind dann wieder einigermaßen von Vorne kam flog ich ihm hinterher. Doch auch ich kam diesmal nicht mehr hoch, sehr ärgerlich. Am Landeplatz passte ich dann auf unsere Ausrüstungen auf, während er das Auto holte. Dies konnte ich gleich für ein kleines Nickerchen ausnutzen.
Oben angekommen, gab es erst einmal eine leckere Portion Spaghetti, danach ging es wieder an den Hang. Oben war gerade ein Kamerateam und interviewte die Piloten, die am nächsten Morgen zu ihrer Himalaya Flug-Tour aufbrechen wollten, ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg dabei.Die Thermik wurde deutlich schwächer und so waren nur noch Abgleiter möglich. Diesmal schafften wir es zu dritt, eine Bienenkönigin, eine Wespe und meine Hornisse gleichzeitig in der Luft zu sein. Der Kappe an Kappe Flug mit Katja war wirklich klasse. Allerdings musste ich sehr stark angebremst fliegen, da sie einen 1-er Schirm hat, der Leistungsunterschied ist beachtlich, der Airwolf ist nicht nur deutlich schneller sonder ich kam auch mit einem deutlichen mehr Höhe am Landeplatz an.
Nachdem ich meine Ausrüstung zusammen gepackt habe, holte ich noch mein Bruder vom Drachenlandeplatz ab.
Das Wochenende hat sich mal wieder gelohnt. Zwei geniale Flugtage gehabt, wenn das Jahr noch besser wird, freue ich mich schon auf die nächsten Wochenenden.
Wie ich Freitag wieder zum fliegen fahren kann ist noch unklar, da mein Bruder mit meinem Auto und seinem Drachen, weiter in Richtung Basano gefahren ist.
Das wars dann erst einmal wieder.

See u up in the sky



Montag, 21. März 2011

Auf gehts, ab gehts, 2 Tage fliegen! (erster tag)

  Die Woche sah ja nicht gerade prickelnd aus, überall wurde das Wetter schlechter, es regnete, war kalt und der Himmel bedeckt. Donnerstag Abend bot sich dann doch ein leichter Lichtblick was die Vorhersage anging, während es leider im Süden Deutschlands immer noch nicht besser aussah, wurde die Vorhersage für die Wasserkuppe immer besser.
Freitag Nachmittag hing ich mein Gurtzeug unter die Schaukel um es neu einzustellen. Das Problem war, immer wenn ich das Speedsystem trat, wurde mein Gurtzeug flach, zu flach, ich sah mehr meine Beinverkleidung als sonst irgendetwas. Anfangs dachte ich es läge am Speedsystem, das es sich verhackte und dadurch was vom Gurtzeug runter zieht, doch es waren nur zwei Gurte schuld, die zu locker eingestellt waren.
Samstag früh ging es dann los, den Drachen meines Bruders noch aufs Auto geladen, was zu essen eingepackt und dann waren wir unterwegs. Angekommen sind wir um 11 Uhr. Herrliches Wetter begrüßte uns, es war sonnig, warm und der Wind stand gut auf die Kante, die Höhenflugbetreuung der Flugschule war erst auf 13 Uhr angesetzt, somit war am Hang sehr viel Platz. Für Anfänger war der Wind eindeutig zu kräftig aber ich fand ihn genau richtig. Es war schön wieder viele bekannte Gesichter zu sehen, man merkte das die Saison wieder losgegangen ist, denn es wurden immer mehr Piloten. Scherzeshalber wetteten wir, das derjenige der als erste am Landeplatz ankommt ein Kasten Bier bekommt, Aber bei einem Wind wo 2-er Schirme schon fast in der Luft standen, war das eine Sache der Unmöglichkeit.
Die Flüge waren eine Mischung aus Thermik und Soaring, so das man nur leicht anbremsen musste wenn es hochging, sich mit dem Wind ein bisschen nach hinten versetzen lies und wunderbares Steigen hatte. So konnte man sehr bequeme Flüge haben, nach einiger Zeit nahm der Wind jedoch zu, und zwar so, das er mir persönlich zu stark wurde. Perfekt für meinen Bruder, sein Drachen stand schon fertig aufgebaut im Windschatten der Bäume, er war sehr schnell in seinen Klamotten und für den Flug bereit. Sein Start war ein Genuss für jeden Zuschauer, mit 3 sehr lockeren Schritten war er schon in der Luft. Anfangs musste er ein bisschen kämpfen aber schon nach kurzer Zeit schwebte er über unseren Köpfen. Gleitschirme waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Luft, da der Wind sehr Böig und Stark war. Nach über einer Stunde Flug landete er unten, noch bevor er mich anrufen konnte war ich schon unterwegs um ihn zu holen.
Als ich wieder an den Hang kam, sah ich einen schwarz-gelben Airwolf in der Luft, erst dachte ich das sich jemand meine Ausrüstung geschnappt hat, bei näherem hinsehen erkannte ich, das es Mad Mike Küng war, zwar nicht meine Ausrüstung, aber Mike unter einem schwarz-gelben U-Turn, das verwunderte mich schon ein bisschen. Schnell war ich wieder eingehängt und versuchte ihn einzuholen, in der Luft schrie er mir dann zu „geiler Schirm, und dieses Steigen, der steigt ja nur, und dieses Farben“, wie viel davon Ironie war und wie viel Ernst, ist mir immer noch nicht klar.
Nach kurzer Zeit kamen auch meine Eltern an den Hang, Die Bedingungen waren nicht mehr einfach, mein Dad startete raus, mein Bruder mit seinem Drachen hinterher. Es macht wirklich Spaß beiden beim drehen zuzuschauen, nach einigen Minuten war mein Vater auf beachtlicher Höhe und ließ sich mit dem Wind versetzen, knapp 10km weiter und nach über einer Stunde Flug sammelte ich ihn wieder auf.
Während die anderen Kaffee trinken gehen wollten, wollte ich umso mehr in die Luft. Ich war froh das ich mich so entschieden habe, der Wind wurde zwar nicht viel schwächer, aber deutlich ruhiger, absolut ruhige Soaring Verhältnisse. Zwischen drin soarte Mike Küng wieder auf, machte ein paar kleine Kunststücke und landete wieder bei seiner Ground-Handling Gruppe.
Umso Später der Abend wurde, umso größer wurde der Hunger, so verabredete man sich mit ein paar Fliegern noch in der leckersten Pizzeria weit und breit. Auf dem Weg zu unserer Schlafmöglichkeit fiel uns der sehr heller Vollmond auf. Am nächsten Tag, verbreitete sich das Gerücht, das wir noch einen Nachtflug gemacht hätten. Die Nacht war wirklich genial, ein Wunderschöner Sternenhimmel, Man sah alle Steine, Schlaglöcher und die Schatten waren so kontraststark wie Tagsüber.

see u up in the sky!


Sonntag, 13. März 2011

nützliche Android-Apps


Ich weiß nicht wie oft ich es in den letzten Jahren miterlebt habe, aber wirklich zu oft und meistens ohne Erfolg. Wovon ich rede? Von Piloten mit offenen Hosentaschen, aus denen gerne beim Start ihr geliebtes Smartphone fällt. Die anschließende Suche, ohne Plan wo genau das Handy liegen könnte macht sehr viel spaß. Da die meisten so nett sind und ihre Mitpiloten nicht nerven wollen, schalten sie ihr Handy auch noch Lautlos oder auf Vibration, Daumen hoch!
Aber wiederum ist es sehr lustig was man alles am Starplatz findet, Golfbälle, Tennisbälle, Frisbee´s, Teile von kaputten Modellflugzeugen, Funkgeräte, Mützen, Schuhe und sonstigen Krempel, aber nicht das gesuchte Smartphone! Aus diesem Grund schreib ich diesmal über nützliche und kostenfreie Apps für Android-Phones und fang mit einem der wichtigsten für den Hang an.

Where´s My Droid: Ich hab es zum Glück noch nicht in Einsatz bringen müssen und hoffe auch, das es dabei bleibt. Das App hat zwei Hauptfunkionen, man schickt ihm eine sms von einem der hoffentlich Hilsbereiten Piloten die irgendwo rumstehen sollten. In die Nachricht kommt ein bestimmtes Wort oder ein Satz den man vorher im Handy eingestellt hat und kann somit entweder das Handy klingeln lassen, auch wenn es Stummgeschaltet sein sollte oder Sich die Gps-Daten zuschicken lassen. Um die Gps-Position bekommen zu können muss das Gps eingeschaltet sein, ich hab kein App gefunden das das per sms aktivieren kann. Am besten Gps einfach morgens einschalten, im nicht aktiven zustand sollte es auch nicht zu viel Akku verbrauchen.

Wenn wir schon bei Gps sind, Stell ich euch gleich noch zwei Apps zur Orentierung vor.

Google Maps: Meiner Meinung nach, eins der gelungensten Apps für Android Handys, warum? Es hat eine Super Navigation (für Auto und Fußgänger) mit 3D Karte, verschiedenen Karten Oberflächen, unteranderem auch mit Höhenlagen. Man kann sich auch die nächsten Tankstellen, Cafe´s, Restaurants, Hotels, Geldautomaten und was man sonst noch so braucht anzeigen lassen.

Google Skymap: Stellt euch vor ihr habt Jemand ganz besonderes kennen gelernt, macht einen Nächtlichen Spaziergang und sie fragt "Was is das für ein Stern/Sternzeichen?". Natürlich könnt ihr euch jetzt irgendetwas ausdenken und es ihr erzählen da sie ja keine Ahnung hat, aber wer lügt den schon gerne? Also, holt euer Smartphone raus startet das App und haltet es in die richtige Richtung. Schon habt ihr die Antwort und könnt euch auf andere Sachen konzentrieren. Es gibt auch eine Suchfunktion mit Richtungsanzeige die euch direkt zum gesuchten führt.

MyCar Locator: Vielleicht ist es nicht ganz so romantisch wie die vorangegangene Spielerei, allerdings kann ich mir vostellen, das schon einige gefragt haben, "Wo hab ich mein Auto schon wieder abgestellt?. Hier hilft euch MyCar Locator weiter, ihr speichert einfach euere Position wenn ihr euer Auto abstellt und wisst immer wo steht.

Gerade zum Thema Auto und Unterwegs sein gibt es noch anderes Nütliches.

Opera Mobile: Ich denke es ist der beste Mobile Browser, sehr schnell, übersichtlich, kann unzälige Tabs öffnen und braucht nicht viel Speicher.

PdaNet: Wem der Display seines mobilen Hosentaschenbegleiters zu klein wird, kann sehr schnell sein Notebook zu einer mobilen Internetstation aufrüsten. Die Installation ist einfach, PdaNet auf dem Smartphone und dem Notebook installieren, miteinander verbinden, aktivieren und lossurfen. Nagut fast, bei Android muss man noch ins Menü gehen -->Anwendungen -->Entwicklung --> USB-Debugging aktivieren, die Usb verbindung am Handy auf POrtal & tools stellen, fertig!
Es gibt aber ein Problem das ich beim schreiben von diesem Blog festgestellt habe, Https-Seiten sind gesperrt, also könnt ihr auch keine EMails oder sonstiges checken (Facebook geht). Zum Glück gibt es für viele Probleme Tricks sie zu beheben, hier eine kurze Anleitung:
1. klickt bei der Installierten Software an eurem Pc auf Registrieren.
2. klickt auf kaufen
3. klickt auf I Agree, dann kommt ihr auf eine Seite bei der ihr eure Kredit karte angebben sollt oder sonstwas, tut das NICHT! sondern schließt diese Seite einfach und siehe da, Https-Seiten gehen wieder.


Doch kein Pilot geht fliegen ohne vorher das Wetter gecheckt zu haben, sei es über Wolken-Bilder, den heimischen TV, oder Computer. Doch warum nicht schnell unterwegs übers Handy zugreifen?

wetter.info: Mit viel Kartenmaterial, Gps-Standort und detailreichen Wetterinformationen mein favorit, auch wenn ich meistens direkt auf Wetterseiten im Internet zugreif.

AndWeather2 widget: Für den schnellen groben Blick auf Temperatur und Bewölkung (also grobes Fußgängerwetter) kann man sich dieses Widget direkt auf dem "Screen" anzeigen lassen, genauso wie wetter.info hat es auch eine Gps Funktion die die Daten für die Umgebung raussucht.

Es gibt aber eine Sache die jeden von uns beschäftigt. Was soll man tun wenn es nicht zu fliegen geht, es regnet, der Wind kommt falsch, man liegt krank zuhause oder das Auto ist in der Werkstatt, ich denk es gibt einfach zu viele Gründe nicht in die Luft zu kommen. Dank neuster technik gibt es mitlerweile unzählige Spiele. Zwei kann ich wirklich empfehlen.

glyder2 demo:
Glyder2 Demo hat alles was auch die Vollversion hat, nur ist noch gratis Webung dabei. Es ist ein sehr gut gelungener 3D spielspaß mit einer sehr freien Welt, worum genau es geht hab ich noch nicht verstanden da ich immer rumflieg und auf der suche nach der nächsten Thermikquelle bin.

air control lite:
Vorsicht! Suchtgefahr! air control ist leicht erklärt, man muss die Flugzeuge und Hubschrauber auf ihre Landebahn einweisen. Aber man sollte aufpassen das sie nicht zusammenstoßen, es macht wirklich enorm viel Spaß und ist ein guter Zeitvertreib für Tage am Boden.


Ich hoffe das nützliche Apps für euch dabei sind, auf jedenfall viel Spaß damit, wenn ihr noch welche kennt, ich bin für alles offen.

see u up in the sky

Samstag, 5. März 2011

FamilienAUSFLUG

Habt ihr mal rausgeschaut? Hammer oder? Man erkennt wieder Wolkenbilder, Thermik entwickelt sich deutlich kräftiger, es wird wärmer und macht wieder richtig Spaß rauszugehn.
Also hab ich das Auto gepackt, Gleitschirmausrüstung, Stiefel, Handschuhe, was zu Essen, meine Eltern und ne Menge gute Laune.
Nach 1 1/2 Stunden, bei bestem Wetter angekommen und sofort die Sachen ausgepackt. Teilweise gabs ein echt fröhliches Wiedersehn, viele Leute getroffen die nach ihrem "Winterschlaf" auch mal wieder am Hang waren, auf jedenfall war es klasse wieder so viele Piloten am Start zu sehn. Ich denk das mich am meisten das Wiedersehen mit der Bienenkönigin un der Wespe gefreut hat. Drei schwarz-gelbe Schirme und noch das dazu passende Outfit zu sehen, ist wirklich ein Blick Wert. Leider haben wirs diesmal noch nicht geschafft ein Bild zu machen, aber das Jahr ist ja noch lang.

Aber jetzt mal zu den Flügen: Wir hatten guten Nord-Wind, vielleicht ein bisschen zu viel Nord-Ost drin, aber auf jedenfall sehr tauglich. Am Anfang waren es erst nur Abgleiter, zwischen drin mal Vereinsbus fahren, aber das gehört schließlich dazu. Am frühen Nachmittag waren dann gute Soaring Flüge möglich, nur noch die allerwenigsten Piloten landeten am Landeplatz, der Rest einfach wieder oben. Doch das Merkwürdige war, wenn man sich kurz umgeschaut hat, tauchten auf einmal zwei Speedglider auf, Speedglider? wir hatten ca25-30km/h Wind, aber nagut, war auf jedenfall lustig den kleinen Dingern beim Handling zuzuschaun. Aber nach viel am und überm Hang sein, und bei auch nicht gerade den höchsten Temperaturen, wurde es dann doch irgendwann ein bisschen kalt.
Also durfte der Traditionelle Besuch in der Wasserschnuppe nicht fehlen, wo es auch gleich sehr leckeren Tee gab, und geniale Schokolade, NUR ZU EMPFEHLEN!!
So, das wars dann erstmal wieder mit einem Kurzbericht und zum Schluss noch zwei Stimmungsbilder.
see u up in the sky!